Teilnahme am Resilienzkongress 2021
Themen waren unter anderem:
- Körperliche Resilienz
- Entspannung und Körperwahrnehmung
- Einblicke aus Medizin und Psychologie
- Stress- und Burn-out Prävention
- Kreativität, Innovation und Proaktivität
- Organisationale Resilienz und Krisenmanagement
Workshop Nathalie Marcinkowski 2021
- „Starke Wurzeln: Halt & Kraft in bewegten Zeiten“! Verankern in deinem inneren Halt- Schwierige Gefühle wandeln.
Workshop Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie 2020
- Stark durch die (Corona) Krise
Weiterbildung ALH Köln und deren Inhalte 2018-2019
- Grundlagen des Happiness Trainings
- Methoden & Instrumente des Happiness – Trainings
- Feel good – Körperliche Faktoren des Glücks
- Glück die neurobiologische Sicht
- Glück – die wissenschaftliche Sicht
- Die Psychologie des Glücks
- Be happy – Individuelle Rahmenbedingungen, Partnerschaft & soziale Beziehungen als Baustein des Glücks
- Glück – die historische und philosophische Sicht
- Praxis der Positiven Psychologie
- Zeit- und Selbstmanagement
- Glück als Gegenstand der Forschung
- Innere Balance! Dein Weg zu mentaler Stärke und Zufriedenheit
Fortbildungen GPS Wilhelmshaven und Evangelische Erwachsenenbildung 2009-2012
- Grundlagen für die Betreuung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und chronischen psychischen Erkrankungen
- Meine Grenzen – Deine Grenzen, Balance zwischen Nähe und Distanz finden
- Umgang mit Gewalt und Aggressionen
- Einführung in die konstruktive Konfliktlösung – Mediation
- S.E.L.F. – Gruppentraining soziale Kompetenzen
- Neurosen, Psychosen, Borderline und Epilepsie
- Gewaltfreie Kommunikation
Werdegang
Ausbildung zur Psychologischen Beraterin ALH 2005
Folgende Gebiete umfasste die Ausbildung:
Klinische Psychologie – Grundkonzepte der wissenschaftlichen Psychologie – Entwicklungspsychologie – Persönlichkeitspsychologie – Sozialpsychologie – Lernen und Gedächtnis – Kleingruppenforschung und Gruppendynamik -Einstellungen und Einstellungsveränderungen – Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie -Ökologische Psychologie – Grundlagen der Beratung – Beratungstypen – Verhaltenstheoretische und kognitive Beratungsansätze – Psychoanalytische Beratungsansätze -Gestattheoretische Beratungsansätze – Personzentrierte Gesprächsführung – Beratungssansätze nach NLP – Systemische Beratungsansätze – Berufsrecht und Berufspraxis
Abschlussarbeit: Angst und Phobie – ihr Stellenwert in der psychologischen Beratung-
Beginn einer 6-jährigen Ausbildung (3- jährige Ausbildung zur Friseurin, 3- jährige Ausbildung zur Maskenbildnerin) 1982
Nach den Ausbildungen tätig für Theater, Film-/ Fernsehproduktionen und Werbung